Unkrautlanze 50cm mieten

Tage | Stückpreis / Tag |
---|---|
bis 4 | 40,00 € * |
ab 5 | 30,00 € * |
ab 20 | 20,00 € * |
- Sonntag
- Bundeseinheitliche Feiertage
Name | Preis |
---|---|
Versicherung Maschinenkasko nach AGB | 10.00 %4,00 € |
inkl. MwSt. zzgl. Versand-/Anlieferung-/Abholkosten
Verfügbarkeit abhängig vom gewählten Mietzeitraum
- Artikel-Nr.: SW10024
Unkrautlanze WR-50 von Kärcher
Warum sollten Sie Unkraut nachhaltig beseitigen?
Es gibt viele gute Gründe, Unkräuter zu bekämpfen. In der Landwirtschaft zum Schutz der Kulturpflanzen. In Kommunen und Städten, um öffentliche Bereiche gepflegt und sauber zu halten sowie Schäden an Fahrwegen, Plätzen und Bauwerken vorzubeugen.
Unkraut kann sich rasend schnell ausbreiten und/oder mit ihrem Wurzelwerk tief gehende Schäden verursachen. Zusätzlich wird die gewünschte Ästhetik beeinträchtigt.

Unkraut vergeht nicht? Doch mit Heißwasser!
Das Prinzip der thermischen Unkrautvernichtung beruht auf einer biochemischen Grundregel: Die meisten Eiweiße denaturieren ab einer Temperatur von etwa 42 °C. Das heißt, dass sich die Eiweiße verändern, aufbrechen und ihre Funktionen nicht mehr erfüllen können. Die dazu erforderliche Hitze wird durch das Verbrennen von Gas oder Öl erzeugt und auf unterschiedliche Weise umgesetzt:
direkt als Flamme oder indirekt über Wärmestrahlung bzw. als Heißwasser oder Dampf. Davon ist Heißwasser die einzige chemiefreie Methode, die auch die Wurzeln erreicht.
Selbst wenn die Wurzeln nicht sofort komplett vernichtet werden, wird das Unkraut mit jeder Heißwasseranwendung weiter geschwächt. Wenn Sie die Anwendung von Beginn an regelmäßig durchführen, wird das Nachwachsen gehemmt und die Anwendungshäufigkeit bereits im 2. Jahr deutlich abnehmen. Als Faustregel gilt, dass dafür 3 bis 4 Behandlungen im Jahr ausreichen.
Vorteile der Heißwasser-Unkrautvernichtung gegenüber anderen Verfahren:
√ Geringe Umweltbelastung
√ Pflanzen und Wurzel werden geschwächt und zerstört, auch der Samen
√ Geringe Lärmbelästigung
√ Auf allen Untergründen einsetzbar, auch für kritische und schlecht zugängliche Bereiche geeignet
√ Hoher Wirkungsgrad
√ Bis 4 Anwendungen im 1. Jahr, abnehmend im Folgejahr

Vorher
Starker Bewuchs von Gräsern, Moosen und Löwenzahn zwischen den Fugen des Kopfsteinpflasters.

Nach der Anwendung mit Heißwasser
Eine Woche nach der Behandlung mit Heißwasser ist das Unkraut abgestorben und Gräser sind durch die Wettereinflüsse bereits größtenteils abgetragen.

Vergleich der Unkrautvernichtungen
Heißwasser erzielt aufgrund seiner Wärmeleitfähigkeit gegenüber allen thermischen Verfahren die höchste Tiefenwirkung. Damit wird ein nachhaltiges Absterben der Pflanze und der Wurzel garantiert.
Wärmeleitfähigkeit W/m K:
Heißluft 0,030
Dampf 0,025
Heißwasser 0,682
- In Kombination mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger ist die 50 cm breite Unkrautlanze WR 50 ideal zur Unkrautbeseitigung.
- Lieferung mit adaptivem Fahrwerk und integriertem Düsenadapter.
- Die Unkrautlanze ist auf unser Warmwasser Hochdruckgerät HDS 1000 BE eingestellt und erzielt nur mit diesem Gerät optimale Ergebnisse.
- Komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten bei längeren Einsätzen.
- Ein optimaler Arbeitsabstand zum Boden ist jederzeit gewährleistet.
- Die kompakte Form erlaubt das Arbeiten auch auf engem Raum.
Einsatzgebiete
- Effektive und komfortable Unkrautbeseitigung
- Optimal für Hof und Garageneinfahrten
- Facility Management
- Kommunale Aufgaben
Besonderheiten
Geräteart: | Unkrautbeseitigung |
Gewicht: | 2,2 kg |
Breite: | 500 mm |
Motorleistung: | 2,7 kW (3,7 PS) |